Übergabe der Zertifikate zum staatlich anerkannten Techniker.

Herausragende Leistungen werden belohnt.
Nach Feierabend haben sie sich dreimal wöchentlich den kniffligen Herausforderungen der Technik gestellt. Die Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker fordert von den Studierenden nicht nur Fleiß und Engagement, sondern auch kreative Ideen und umfangreiche fachliche Qualifikationen.

Engagement und Durchhaltevermöge.
Die
angehenden Techniker haben eindrucksvoll bewiesen, dass sie dieser Herausforderung gewachsen sind. Am Donnerstag, den 28. Juni 2024, erhielten die Absolventinnen und Absolventen nach vier intensiven Jahren und einem besonders fordernden Projektsemester ihre heiß ersehnten Zertifikate als staatlich anerkannte Techniker.

Ein Meilenstein in der Karriere
Die engagierten Studierenden haben gezeigt, dass sie nicht nur belastbar, sondern auch in der Lage sind, komplexe Probleme zu lösen.

Insgesamt nahmen siebenundzwanzig Studierende aus den Bereichen Elektrotechnik, Mechatronik und Kältetechnik ihre Zeugnisse entgegen.

Da das Max Born Berufskolleg auch Europaschule ist, erhalten die Techniker ihr Zertifikat auch in englischer Sprache und dürfen sich “State-Certified Engineers” nennen. Neu ist, dass die an Fachschulen erworbenen Berufsbezeichnungen durch den Klammerzusatz Bachelor Professional und die Bezeichnung des jeweiligen Fachbereiches ergänzt werden. Als staatlich geprüfter Techniker können Sie also zusätzlich den Titel „Bachelor Professional in Technik“ tragen.

Den Sonderpreis der Terwiesch-Stiftung von Dr. Bernd Terwiesch. der sich seit Jahren mit diesem Sonderpreis für hervorragende Projektarbeiten der Fachschule für Technik engagiert, ging an die Kältemechatroniker.
Thema: Optimierung der Kälteversorgung eines Logistikunternehmens durch Latentwärmespeicher. Eine Untersuchung zur Wirtschaftlichkeit und Auslegung von Niklas Dosedal, Timo Hemmerich, Moritz Hommel, und Marc Alexander Kaeppke. Im Rahmen des Projekts wird die Auslegung von Kaltsole-Kälteanlagen für die Lagerhalle eines Logistikunternehmens durchgeführt. Ziel ist es, eine effiziente Kühlung zu realisieren, wobei Teile der Kälteanlagen mithilfe einer Photovoltaik-Anlage versorgt werden sollen.

Das sind die Besten aus den Schwerpunkten:
Elektrotechnik: Florian Röttgers 1,6.
Kältetechnik: Moritz Hommel 1,0
Mechatronik: David Grelewicz und Adrian Skara 1,4.

 

Insgesamt alle: 27 Absolventen der Fachschule für Technik 2024

6 Studenten aus dem Fachbereich Elektrotechnik: Janik Hüning, Kevin Kahl, Niels Langhoff, Florian Röttgers, Maximilian Schößler und Luca Weber.

9 Studenten aus dem Fachbereich Kältetechnik: Vaceslav Batalov, Alexander Belikov, Niklas Dosedal, Simon Andreas Friesen, Timo Hemmerich, Moritz Hommel, Marc Alexander Kaeppke, Philipp Liekmeier und Marvin Schädlich Moritz Hommel schließt die Ausbildung mit der Note 1,0 ab.

12 Studenten aus dem Fachbereich Mechatronik: Mohammed Ben Ali Bahroun, Maximilian Braun, Jaques Destino, David Grelewicz, Torben Hartje, Nick Hofmann, Patrick Kerkhoff, Sebastian Kunsch, Pedro Neves Schmidt, Lukas Ribinski, Adrian Skara und Marvin Wagner

Die feierliche Übergabe ihrer Zertifikate markiert den Beginn einer vielversprechenden beruflichen Zukunft.
Herzlichen Glückwunsch an alle Absolventen!