Unsere Schule steht für Offenheit, Respekt und Toleranz. Diskriminierung, Intoleranz und extremistische Ideologien haben bei uns keinen Platz. Mit Entsetzen haben wir festgestellt, dass in unserem Schulgebäude an mehreren Orten rechtsradikale, rechtsextremistische und z.T. nationalsozialistische Sticker geklebt sowie entsprechende Botschaften geschmiert und geritzt wurden. Diese Handlungen sind zutiefst verwerflich, z.T. strafbar und sie widersprechen den Werten, die wir als Bildungseinrichtung vertreten und fördern. Es handelt sich hierbei um Sachbeschädigung und um Verwendung verfassungsfeindlicher Bilder und Symbole. Beides wird in Deutschland strafrechtlich verfolgt.

Wir als Europaschule distanzieren uns in aller Deutlichkeit von diesen rassistischen, menschenverachtenden und verfassungsfeindlichen Symbolen und Botschaften.

Wir werden künftig mit aller Entschiedenheit gegen solche Vorfälle vorgehen und die zuständigen Behörden einbeziehen, um die Verantwortlichen zu ermitteln und zur Rechenschaft zu ziehen. Jede Form der Diskriminierung und Hetze hat in unserer Schulgemeinschaft keinen Platz und wird von uns nicht toleriert.

Wir rufen alle Mitglieder unserer Schulgemeinschaft dazu auf, derartige Vorfälle zu melden und damit aktiv dazu beizutragen, dass wir als Schule ein Ort des respektvollen und anerkennenden Miteinanders bleiben. Sachdienliche Hinweise können auch anonym im Briefkasten vor dem Schulbüro eingeworfen werden. Jeder von uns trägt dazu bei, dass unsere Schule ein sicherer Raum für alle ist – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Werte der Demokratie, des Respekts und der Toleranz im täglichen Miteinander gelebt werden.

Ein Statement der Schulleitung und der Fachschaft Politik

S. Holl

Schulleiterin

O. Grenz

Für die Fachschaft Politik