Das Max-Born-Berufskolleg lädt herzlich zu einer Informationsveranstaltung rund um das aktuelle Thema der Wärmepumpentechnik und Wärmewende in Deutschland ein. Diese Veranstaltung bietet Schülerinnen und Schülern des Berufskollegs ein praxisnahes und spannendes Lernangebot, steht aber auch Ausbildern, Fachleuten sowie interessierten Privatpersonen offen.

 

Programmübersicht:

 

1. Ausbildungschancen und Perspektiven in der Wärmepumpentechnik

Ausbilder der Fachinnung Sanitär, Heizung, Klima, Klempnerei Recklinghausen informieren über den überbetrieblichen Lehrgang zur Nutzung erneuerbarer Energien und zeigen die Aufwände zur Implementierung innovativer Technologien in die Ausbildungspraxis auf.

 

2. Innovative Wärmepumpenlösungen der Firma Vaillant

Erhalten Sie Einblicke in modernste Wärmepumpentechnologien direkt vom Experten und erfahren Sie, wie nachhaltige und energieeffiziente Lösungen aussehen können.

 

3. Kommunale Wärmeplanung der Stadt Recklinghausen

Lernen Sie aus erster Hand, wie die Stadt Recklinghausen die Wärmewende vorantreibt und welche Rolle kommunale Strategien und lokale Initiativen spielen.

 

Abschließende Diskussionsrunde: Nach den Vorträgen haben Sie die Möglichkeit, in einer offenen Diskussionsrunde mit den Referierenden ins Gespräch zu kommen und Ihre Fragen zu stellen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren, wertvolle Kontakte zu knüpfen und gemeinsam über zukunftsfähige Lösungen zu diskutieren.

 

 

Datum:        29.04.2025, 17:30 Uhr

Ort:              Aula des Max-Born-Berufskollegs