Fachpraktiker/in für Maler/innen und Lackierer/innen
Kurzbeschreibung des Berufs
Fachpraktiker/in für Maler und Lackierer ist ein Ausbildungsberuf nach §66 BBiG/§42r HwO. Es handelt sich hierbei um eine Ausbildung für besondere Personengruppen.
Fachpraktiker/innen für Maler und Lackierer führen Abdeck- und Abklebearbeiten aus. Sie bereiten die Untergründe vor und beschichten die Oberflächen. Diese können zum Beispiel aus mineralischen Baustoffen, Holz, Metall oder Kunststoff bestehen. Sie lernen wie Beschichtungen durch Streichen, Rollen und Spritzen ausgeführt werden. Fachpraktiker/innen lernen, wie Oberflächen in unterschiedlichen Techniken gestaltet werden können.
Der Weg zur Ausbildung
Die Ausbildung zum Fachpraktiker/in für Maler und Lackierer kann auch ohne Schulabschluss begonnen werden. Die Agentur für Arbeit stellt fest, wer sich dafür eignet.
Anforderungen:
· Handgeschick z.B. beim Beschichten kleiner Flächen mit dem Pinsel
· Schwindelfreiheit und Trittsicherheit beim Arbeiten auf Leitern und Gerüsten
· Gute körperliche Konstitution z.B. beim Tragen von schweren Geräten und Materialien
Die Ausbildung
Die 3-jährige Ausbildung erfolgt in dafür anerkannten Handwerksbetrieben oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation. Findet die Ausbildung in einer Einrichtung statt, sollen mindestens zwölf Wochen außerhalb dieser Einrichtung in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb durchgeführt werden.
Die fachtheoretische Ausbildung erfolgt am Berufskolleg. Der Berufsschulunterricht findet wöchentlich an einem Berufsschultag und 14-tägig an einem weiteren Tag statt.
Die Ausbildung orientiert sich an den Inhalten des Ausbildungsberufs Maler/in und Lackierer/in der Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung
Abschluss
Es findet nach drei Jahren eine theoretische und eine praktische Prüfung statt.
Nach Bestehen der Abschlussprüfung gibt es die Möglichkeit eine Berufsausbildung zur Maler/in und Lackierer/in in verkürzter Zeit zu absolvieren.
Susanne Wohlrab
Ansprechpartnerin
Kooperationspartner
Links
Aktuelles
Girls’ Day – Technik erleben und Zukunft entdecken
Auch in diesem Jahr öffnete das Max-Born-Berufskolleg seine Türen für den bundesweiten Girls’ Day und über 60 neugierige und motivierte junge Mädchen folgten der Einladung, um in technische Berufe hineinzuschnuppern. Mit einer Vielzahl an Workshops bot das...
Demokratie leben!
Unsere Schule steht für Offenheit, Respekt und Toleranz. Diskriminierung, Intoleranz und extremistische Ideologien haben bei uns keinen Platz. Mit Entsetzen haben wir festgestellt, dass in unserem Schulgebäude an mehreren Orten rechtsradikale, rechtsextremistische und...
Girls’Day – Wir machen mit
Girls‘Day 2025 – Wir sind dabei! Jedes Jahr findet deutschlandweit der Girls‘Day statt und das Max-Born-Berufskolleg ist auch in diesem Jahr wieder mit spannenden Kursen für interessierte Mädchen der Klassen 5 bis 10 dabei. Am Donnerstag, den 03.04.2025, haben die...