Vermessungstechniker/-in
Kurzbeschreibung des Berufs
Vermessungstechniker/innen führen vor Ort Geländevermessungen durch, z.B. für Bauvorhaben oder um den Verlauf von Grundstücksgrenzen zu klären. Für großräumige Vermessungen setzen sie ggf. auch Drohnen oder Laserscanner ein. Im Innendienst überführen sie die vor Ort gewonnenen Geodaten, aber auch vorhandenes Daten- bzw. Kartenmaterial, am Computer u.a. in Planungsunterlagen, Liegenschaftskataster, Geobasisinformationssysteme, Stadt(teil)pläne oder dreidimensionale Darstellungen z.B. von Gebäuden oder Straßenzügen. Beschäftigung finden Vermessungstechniker/innen in erster Linie
- in Landesvermessungs-, kommunalen Kataster - und Vermessungsämtern
- in Behörden für Geoinformation, Landentwicklung oder Liegenschaften
- in Vermessungs- und Ingenieurbüros
- in Unternehmen der Bauwirtschaft
Grundlegende Anforderungen und Kompetenzen
Im Laufe der Berufsausbildung werden Kompetenzen in verschiedenen Bereichen vermittelt. Hierbei geht es neben der Sorgfalt und dem Verantwortungsbewusstsein, z.B. beim Durchführen von Vermessungen, beim fehlerfreien Ablesen und Dokumentieren von Messergebnissen, auch um ein Räumliches Vorstellungsvermögen, z.B. beim Übertragen von Daten in grafische Darstellungen. Auch die Geschicklichkeit sowie die Auge-Hand-Koordination z.B. beim Positionieren und Bedienen vermessungstechnischer Messgeräte werden geschult.
Ein grundlegendes Interesse in den Bereichen der Mathematik, z.B. beim Durchführen von Flächen- und Höhenberechnungen, Erdkunde/Geografie, z.B. zum Verstehen von Koordinatensystemen und Interpretieren von Luftbildern sowie Werken/Technik, z.B. zum Anfertigen von Bebauungs- und Grundstücksplänen, sollte zur Absolvierung der Berufsausbildung vorhanden sein.
Ausbildung
Vermessungstechniker/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel. Die Ausbildung kann unter bestimmten Voraussetzungen auf 2 bzw. 2,5 Jahre verkürzt werden.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über die ausbildenden Betriebe.
Christian Timnik
Ansprechpartner
Christian Timnik
Ansprechpartner
Unterrichtsfächer
Aktuelles
Neuer Bildungsgang Berufsfachschule für Medizintechnik erfolgreich gestartet!
Am 29. September 2018 fanden sich 24 Schülerinnen und Schüler am Max-Born-Berufskolleg ein, um gemeinsam in der Berufsfachschule für Medizintechnik zu starten!
Stiftungsvorstand besucht Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte und das Science Center von Ottobock in Berlin
[foogallery id="6163"] Am 7. Dezember 2017 besuchten Herr Dr. Schultes-Bannert und Frau Holl das Science Center von Ottobock in Berlin. Das Science Center Berlin ist die Hauptstadtrepräsentanz des Medizintechnikunternehmens Ottobock. Es bietet u.a. eine dauerhafte...
Neuer Bildungsgang Medizintechnik
[foogallery id="6008"] Immer mehr Menschen mit gesundheitlicher Einschränkung können heute ein „fast normales Leben“ führen. Für zahlreiche gesundheitliche Probleme gibt es bekannte technische Hilfsmittel wie Prothesen, Hörgeräte oder Rollstühle. Die Vielfalt der...